Tag der offenen Tür am 12.11.2022 von 9:00 bis 14:00 Uhr

Endlich ist es wieder soweit, wir laden Sie/euch herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Aufgrund des großen Andrangs im Vorjahr werden wir auch heuer wieder individuelle Schulführungen für Schüler*innen der 8. und 9. Schulstufe anbieten. Wir freuen uns auf Sie/euch.

Wie erhalte ich eine Privatführung? Bitte setze dich mit dem Sekretariat in Verbindung – 03614 2312 bzw. bzn@caritas-steiermark.at – und vereinbare einen individuellen Termin, welcher gut für dich passt!

Warum sollst du eine individuelle Führung ausmachen?

  • Du kannst die Fragen stellen, die dich wirklich interessieren.
  • Du kannst dir das Schulgebäude und die Klassenräume inklusive der Ausstattung ansehen.
  • Du kannst das zu der Zeit machen, zu der auch deine Eltern bzw. dein Freund/deine Freundin Zeit haben.
  • Du kannst (wie ein VIP) ganz persönlich, ohne weitere, fremde Personen die Schule und die Ausbildungswege kennenlernen.

Wir freuen uns darauf dir und deinen Eltern unsere Schule zu zeigen und hoffen, dass du Freude daran findest ein bisschen „fremde Schulluft“ zu schnuppern!

Fachschule für Sozialberufe

Imagevideo Fachschule für Sozialberufe Rottenmann

HLW für Sozialmanagement

Imagevideo HLW für Sozialmanagement Rottenmann

 

Fr. Mag. Mößlacher berichtet über ihre Schule

Ihr wollt erfahren, was Frau Mag. Mößlacher an ihrer Schule und ihren SchülerInnen schätzt? Dann schaut euch diesen Videobericht an!

 

 

HILFREICHE INFORMATIONEN Fachschule

>> Fachschule für Sozialberufe - grundlegende Informationen zur Ausbildung in der FSB

 

>> Fachschule für Sozialberufe - Möglichkeiten und Perspektiven nach Abschluss der FSB


>> Fachschule für Sozialberufe - deine Qualifikationen nach drei Jahren

 

>> Fachschule für Sozialberufe - die Abschlussprüfung

 

>> Wir über unsere Schule - SchülerInnen erzählen über ihre Eindrücke in der FSB

 

>> Wir über das Sozialpraktikum - Berichte der SchülerInnen zum Praktikum

 

Möglicher BILDUNGSWEG nach bzw. in Kombination mit der FSB

 

>> SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe

 

HILFREICHE INFORMATIONEN HLW

 

>> HLW für Sozialmanagement - umfassende, zeitgemäße Ausbildung mit dem Schwerpunkt Soziales

 

>> HLW für Sozialmanagement - Europäisches Kommunikationszertifikat

 

>> HLW für Sozialmanagement - Wirtschaft & IT

 

>> HLW für Sozialmanagement - Internationalität durch Sprachunterricht

 

>> HLW für Sozialmanagement - kompetenzorientierter Unterricht

 

>> HLW für Sozialmanagement - Praxiserfahrungen im In- und Ausland

 

>> HLW für Sozialmanagement - die Reife- und Diplomprüfung (Matura) an der HLW S

 

>> HLW für Sozialmanagement - Wege nach der Matura

Mehrsprachigkeit

Englisch und Italienisch an der HLW für Sozialmanagement

 

 

LILA - Lerne InDIVIDUELL, LERNE AKTIV

Unser pädagogisches Konzept, welches in der FSB und HLW umgesetzt wird, kurz erklärt:

 

VON DER Ausbildung am BZN ZUM Studium an der Fachhochschule

Laura, eine Absolventin unserer Schule, erzählt in ihrer Videobotschaft, welchen Ausbildungsweg sie an unserer Schule beschritten hat, um ohne Matura "Disability & Diversity Studies" in Feldkirchen zu studieren. 

Ein "Best-Practice-Beispiel", wie man von der Fachschule über die Schule für Sozialbetreuungsberufe zum Hochschulstudium gelangen kann. 

Laura berichtet über ihren Ausbildungsweg

Von der Berufsausbildung zum Studium

 

 

INFORMATIONsFOLDER