Überforderung durch zu viele Hausaufgaben und zu viel Lernstoff? Langeweile aufgrund von Unterforderung im Unterricht? – Diese Gefühle sind vielen Schüler*innen bekannt. Bewiesen ist, wie unterschiedlich die Bedürfnisse von Lernenden sind. Was für den einen sofort logisch erscheint, mag dem anderen schwer fallen und nur mit großer Anstrengung erlernt werden. Das Lieblingsfach des Einen ist genau jenes, vor dem anderen Schüler*innen graut. Genau an dieser Thematik der unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen setzt „LILA“, das neue pädagogische Konzept am Bildungszentrum Nord in Rottenmann, an.

Mit LILA, das für „Lerne individuell, lerne aktiv“ steht, wird die Möglichkeit geschaffen, dass unsere Schüler*innen zu einem gewissen Teil und in einem gewissen Umfang ihren Stundenplan gestalten können. Somit wird der Individualität jedes*jeder einzelnen Lernenden entsprochen, es wird Selbst- und Zeitmanagement gefördert.

Die LILA-Stunden werden in verschiedene Kurseinheiten unterteilt: Arbeitsaufträge und Hausübungen können so an der Schule in offenen Lerneinheiten - von Lehrpersonen betreut - absolviert werden. Zusätzlich werden Fachförderungen, die über den Lehrplan hinausgehen können, Förderkurse sowie attraktive Zusatzangebote angeboten. Der Erwerb von Zertifikaten und Zusatzqualifikationen ist so möglich: Am Bildungszentrum Nord kann im Zuge von LILA eine Lern- und Begabtenförderung realisiert werden, die den individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen entspricht.

LILA führt zu großer Lösungs- und Zielorientiertheit, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Engagement – gestärkt wird aber auch die Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Selbstreflexion und Selbstmotivation. Ausgestattet mit diesen Fähigkeiten sind unsere Schüler*innen bestens auf ein weiterführendes Studium oder den Eintritt ins Berufsleben vorbereitet.

LILA - Lerne Individuell - Lerne Aktiv

Unser pädagogisches Konzept, welches in der FSB und HLW umgesetzt wird, kurz erklärt: