Ein Abschluss für die Zukunft!


Durch die fundierte dreijährige Ausbildung erwerben unsere Schüler*innen, nach positiver Ablegung einer kommissionellen Abschlussprüfung, eine Vielzahl an Qualifikationen, die viele Türen für eine berufliche Zukunft öffnen.

Unsere Absolvent*innen erwerben folgende Qualifikationen:

  1. fertig ausgebildete Betriebsdienstleistungskauffrau*mann (facheinschlägiger Lehrabschluss gemäß § 34a BAG). 
  2. durch die wirtschaftliche Ausbildung: Anrechnung der Unternehmerprüfung 
  3. Anrechnung des Grundmoduls in der MAB-Ausbildung (MAB = medizinische Assistenzberufe)
  4. Anrechnungen von Lehrjahren verschiedener Lehrberufe

Die Abschlussprüfung ist aber vor allem eine gute Basis für eine Ausbildung in verschiedenen Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen an weiterführenden Schulen (z. B. an SOB-Schulen) und erfüllt darüber hinaus auch die Voraussetzung zum Ablegen der Berufsreifeprüfung (nach Vorbereitungskursen).

Zusatzqualifikationen

... für alle, die noch mehr wollen:

Babyfit + Kindernotfallkurs

Die Schüler*innen lernen im Babyfit-Kurs alles Wissenswerte über Babys und Kleinkinder, von der Entwicklung von Kindern, über die richtige Ernährung und Pflege, das Schlafen, bis hin zu Spielangeboten. Neben einem Erste-Hilfe-Grundkurs wird auch ein Kindernotfallkurs durchgeführt. Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmer*nnen den Babysitterausweis und sind somit Rotkreuz-geprüfte Babysitter*innen.

Erste-Hilfe-Kurs (gilt auch für Führerschein)

Im Rahmen des Babyfit-Kurses wird auch ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs abgehalten.

Pflegefit-Kurs

Beim Kurs "Pflegefit - Betreuung und Pflege in der Familie" werden Verhaltensweisen und Techniken vermittelt und geübt, die es Jugendlichen möglich machen, für ihre eigene Gesundheit zu sorgen und Fähigkeiten zur Selbsthilfe zu entwickeln, wenn ein Krankheitsfall eintritt.

Heimhelfer*in (freiwillig)

Die Ausbildung zum/zur Heimhelfer*in erfolgt in der 3. Klasse der Fachschule als Zusatzqualifikation auf freiwilliger Basis (bei genügend Anmeldungen).
Heimhelfer*innen unterstützen hilfsbedürftige, kranke oder behinderte Menschen aller Altersstufen bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie arbeiten in der mobilen Pflege, in betreuten Wohngemeinschaften, Pflegeheimen, Tagesheimen oder Behinderteneinrichtungen, wobei der Bedarf an Pflegekräften zunimmt.

Ein Abschluss für die Zukunft!


Durch die fundierte dreijährige Ausbildung erwerben unsere Schüler*innen, nach positiver Ablegung einer kommissionellen Abschlussprüfung, eine Vielzahl an Qualifikationen, die viele Türen für eine berufliche Zukunft öffnen.

Unsere Absolvent*innen erwerben folgende Qualifikationen:

  1. fertig ausgebildete Betriebsdienstleistungskauffrau*mann (facheinschlägiger Lehrabschluss gemäß § 34a BAG). 
  2. durch die wirtschaftliche Ausbildung: Anrechnung der Unternehmerprüfung 
  3. Anrechnung des Grundmoduls in der MAB-Ausbildung (MAB = medizinische Assistenzberufe)
  4. Anrechnungen von Lehrjahren verschiedener Lehrberufe

Die Abschlussprüfung ist aber vor allem eine gute Basis für eine Ausbildung in verschiedenen Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen an weiterführenden Schulen (z. B. an SOB-Schulen) und erfüllt darüber hinaus auch die Voraussetzung zum Ablegen der Berufsreifeprüfung (nach Vorbereitungskursen).

Zusatzqualifikationen

... für alle, die noch mehr wollen:

Babyfit + Kindernotfallkurs

Die Schüler*innen lernen im Babyfit-Kurs alles Wissenswerte über Babys und Kleinkinder, von der Entwicklung von Kindern, über die richtige Ernährung und Pflege, das Schlafen, bis hin zu Spielangeboten. Neben einem Erste-Hilfe-Grundkurs wird auch ein Kindernotfallkurs durchgeführt. Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmer*nnen den Babysitterausweis und sind somit Rotkreuz-geprüfte Babysitter*innen.

Erste-Hilfe-Kurs (gilt auch für Führerschein)

Im Rahmen des Babyfit-Kurses wird auch ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs abgehalten.

Pflegefit-Kurs

Beim Kurs "Pflegefit - Betreuung und Pflege in der Familie" werden Verhaltensweisen und Techniken vermittelt und geübt, die es Jugendlichen möglich machen, für ihre eigene Gesundheit zu sorgen und Fähigkeiten zur Selbsthilfe zu entwickeln, wenn ein Krankheitsfall eintritt.

Heimhelfer*in (freiwillig)

Die Ausbildung zum/zur Heimhelfer*in erfolgt in der 3. Klasse der Fachschule als Zusatzqualifikation auf freiwilliger Basis (bei genügend Anmeldungen).
Heimhelfer*innen unterstützen hilfsbedürftige, kranke oder behinderte Menschen aller Altersstufen bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie arbeiten in der mobilen Pflege, in betreuten Wohngemeinschaften, Pflegeheimen, Tagesheimen oder Behinderteneinrichtungen, wobei der Bedarf an Pflegekräften zunimmt.